Ringvorlesung "Klima, Energie, Nachhaltigkeit"

Nach der großen Beliebtheit der Online-Ringvorlesung „Klima, Energie, Nachhaltigkeit“ im Jahr 2021 organisierte der Initiator Prof. Dr. Michael Vollmer gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen sowie externen Vortragenden eine Neuauflage im Sommersemester 2022 und 2023.  Alle Interessierten waren eingeladen, sich kostenlos zu Themen wie Treibhauseffekt, nachhaltige Ernährung und Klimapolitik zu informieren.

Im Nachfolgenden finden Sie alle Vorträge, die im Rahmen der Ringvorlesung "Klima, Energie, Nachhaltigkeit" 2024 gehalten wurden. Klicken Sie hierfür auf das Bild und Sie werden zu dem entsprechenden Video weitergeleitet.

 

Ringvorlesung 2024 | Michael Vollmer - Treibhauseffekt, Klimawandel und Energie - eine Einführung

Zu Beginn der Ringvorlesung gibt uns Prof. Dr. habil Michael Vollmer eine Einführung in die Begrifflichkeiten wie Treibhauseffekt, Klimawandel und Energie.

 

Ringvorlesung 2024 | Ulrich Brasche - Die Klimawende entscheidet sich im “Globalen Süden”

Die entwickelten Länder ("Globaler Norden") haben bisher die mensch-gemachte Erderwärmung verursacht. Künftig aber werden die Entwicklungs- und Schwellenländer ("Globaler Süden") den größten Anteil an der CO2-Emission haben. Erstens weil sie aus der Armut in die Mittelschicht aufsteigen wollen und werden und zweitens weil dafür die fossile Energie (Kohle, Öl, Gas) reichlich und zuerste billig verfügbar ist. Wenn die Erdtemperatur nicht aus dem Ruder laufen soll, muss der "Globale Norden" nicht nur bei sich zuhause die fossile Energie durch klima-neutrale Verfahren ersetzen, sondern auch ehrlicher Partner für den "grünen" Aufstieg des "Globalen Südens" werden. Dies ist im Eigeninteresse aber auch eine Verpflichtung aus der Geschichte. Der Ausgang ist offen, aber eine Begrenzung der Erderwärmung für "ein gutes Leben für Alle innerhalb planetarer Grenzen" ist noch möglich.⁣

 

Ringvorlesung 2024 | Thomas Goetze - Energie für Mobilität von Personen und Gütern

Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze sprach am 15. April 2024 im Audimax über den Energiebedarf für Mobilität von Personen- und Gütern.
Der Vortrag verspricht interessante Erkenntnisse und Impulse für eine nachhaltigere Mobilität.

Ringvorlesung 2024 | Ralf Böhme - Der Beitrag der privaten Eisenbahnunternehmen zum erfolgreichen Gelingen

Ralf Böhme sprach am 22. April 2024 im Audimax über den Beitrag der privaten Eisenbahnunternehmen zum erfolgreichen Gelingen.
Der Vortrag verspricht interessante Erkenntnisse und Impulse für eine nachhaltigere Mobilität.

Ringvorlesung 2024 | Anja Sylvester - CargoSurfer - Logistik durch intelligente Vernetzung

Anja Sylvester sprach am 29. April 2024 im Audimax über CargoSurfer - Logistik durch intelligente Vernetzung.
Der Vortrag verspricht interessante Erkenntnisse und Impulse für eine nachhaltigere Mobilität.

Ringvorlesung 2024 | Bernhard Knierim - Die Schiene als Rückgrat für eine klima- und sozialverträgliche Mobilität

Bernhard Knierim sprach am 6. Mai 2024 im Audimax über "Die Schiene als Rückgrat für eine klima- und sozialverträgliche Mobilität".
Der Vortrag verspricht interessante Erkenntnisse und Impulse für eine nachhaltigere Mobilität.

Ringvorlesung 2024 | Wolfgang Eberhardt - Das Energiesystem der Zukunft

Wolfgang Eberhardt sprach am 13. Mai 2024 im Audimax über "Das Energiesystem der Zukunft - Ein Bauplan für die Energiewende und den Klimaschutz."
Der Vortrag verspricht interessante Erkenntnisse und Impulse.

Print this pageDownload this page as PDF